Menü

Bestehende steuerbare Verbraucher nach §14a EnWG

Bei Bestandsanlagen gibt es aktuell nichts verpflichtend zu tun. Sind vorerst keine umfassenden Änderungen an der Anlage geplant, sind Maßnahmen erst in einigen Jahren nötig. 

Jedoch kann ein vorzeitiger, freiwilliger Wechsel unter Umständen für Sie finanziell lukrativ sein. In der Tabelle finden Sie heraus, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Wechsel für Sie als Bestandsanlagenbetreiber möglich ist.

*mit Inanspruchnahme von reduzierten Netzentgelten bis 31.12.2023 nach §14a EnWG alte Fassung

**ohne Inanspruchnahme von reduzierten Netzentgelten bis 31.12.2023 nach §14a EnWG alte Fassung

Art der Bestandsanlage

(Inbetriebnahme vor dem 01.01.2024)

Übergangsregelung

Übergangszeitraum

Vorzeitiger Wechsel zur netzorientierten Steuerung

Anlagen, die nach BNetzA- Festlegung als steuVE definiert sind

Beibehaltung der prozentualen Netzentgelt-Reduzierung aus dem Jahr 2023

Bis 31.12.2028, danach verpflichtende Überführung in das Modul 1 nach §14a EnWG neue Fassung

Wechsel auf Kundenwunsch mittels Wechselformular auf dieser Seite jederzeit möglich

Anlagen, die nach BNetzA- Festlegung nicht als steuVE definiert sind*

 

Bis 31.12.2028, danach Überführung in reguläre Netzentgelte

Wechsel nicht zulässig

Nachtspeicherheizungen*

 

Dauerhaft bis Außerbetriebnahme/ Ersatz/ Umbau

Wechsel nicht zulässig

Anlagen, die nach BNetzA- Festlegung als steuVE definiert sind**

Keine Verpflichtung zur netzorientierten Steuerung, freiwilliger Wechsel auf Kundenwunsch durch Anmeldung des Gerätes als steuVE jederzeit möglich. Rückwechsel danach nicht mehr möglich.

Seite drucken